BSW-Preis
für
Wirtschafts­journalismus

Zu den Gewinnern 2025

BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus

Gemeinsam mit der Boerse Stuttgart Group, der Börse Frankfurt und gettex exchange hat der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in den Stuttgarter Wagenhallen am Donnerstagabend gleich neunmal den BSW-Preis für Wirtschaftsjournalismus verliehen.

„Anleger und Bürger brauchen exzellenten Wirtschaftsjournalismus und so viel Finanz- Berichterstattung und tiefgreifende Analysen wie möglich. Wirtschaftsjournalisten und Medienschaffende liefern Einordnungen, recherchieren Hintergründe und erklären Anlegern Zusammenhänge, damit aktuelle Unsicherheiten zu beherrschbaren Risiken werden“, so Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des BSW. „Wir sind dankbar für die Vielfalt an Medien und Formaten und freuen uns, dass wir mit unseren Auszeichnungen dem herausfordernden Ressort Wirtschaft zu noch mehr Anerkennung verhelfen können.“

Wie schon in den Jahren zuvor fand die Preisverleihung am Vorabend der Anlegermesse Invest statt. Für 2024 zeichnete die Jury erstmals eine Redaktion des Jahres aus. Dazu gab es neue Preisträger in den acht bekannten Kategorien aus dem Vorjahr.

Ausgezeichnet wurden Beiträge aller Gattungen aus dem Jahr 2024 in den folgenden Kategorien:

  • Allgemeine Wirtschafts- und Finanzpolitik
  • Geldanlage & Vermögensaufbau
  • Strukturierte Wertpapiere
  • Sustainable Finance
  • Female Finance
  • Journalistin des Jahres
  • Finfluencer des Jahres
  • Sonderpreis Finanzbildung
  • Redaktion des Jahres

Journalist des Jahres

Gewinner

Christian Kirchner
Christian Kirchner, ausgezeichnet für seine hintergründige, oftmals exklusive und meistens pointierte Berichterstattung in Finanz-Szene: dem Newsletter, den laut einer Meinung aus der Jury „jeder in der Finanzbranche liest – und froh ist, wenn er selbst nicht drinsteht.Foto: © Max Waidelich

Allgemeine Wirtschafts- und Finanzpolitik

Gewinner

Jan Schmidbauer
Jan Schmidbauer für den Beitrag „Zahlen, bitte“, erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 16. April 2024Foto: © Max Waidelich

Geldanlage und Vermögensaufbau

Gewinner

Philipp Frohn
Philipp Frohn für den Beitrag „Ich baue den nächsten Bitcoin“, erschienen in Ausgabe 50/2024 der WirtschaftsWoche.Foto: © Max Waidelich

Strukturierte Wertpapiere

Gewinner

Jürgen Röder
Jürgen Röder für den Beitrag „Mit geringem Risiko investieren – ohne auf Rendite zu verzichten“, erschienen im Handelsblatt online am 13. August 2024Foto: © Max Waidelich

Sustainable Finance

Gewinner

Christian Schütte
Christian Schütte für den Beitrag „Wie Sie mit grünen Anlagen doch noch Geld verdienen“, erschienen in Ausgabe 7/2024 des manager magazin.Foto: © Max Waidelich

Female Finance

Gewinnerin

Daniela Meyer
Daniela Meyer für die Beitragsreihe „Ich und mein Geld“, erschienen in mehreren Ausgaben des Magazins finanzielle aus dem Jahr 2024.Foto: © Max Waidelich

Finfluencer des Jahres

Gewinnerin

Margarethe Honisch
Margarethe Honisch, Fortunalista, ausgezeichnet für ihre Förderung der finanziellen Bildung von Frauen, für die sie nicht nur Social Media, sondern unter anderem auch Buch, Bühne und persönliche Gespräche nutztFoto: © Max Waidelich

Sonderpreis Finanzbildung

Gewinner

Philipp Frohn und Felix Petruschke
Philipp Frohn und Felix Petruschke für ihren Beitrag „Die Schulbank-Drücker“, erschienen in Ausgabe 36/2024 der WirtschaftsWoche.Foto: © Max Waidelich

Redaktion des Jahres

Gewinner

ARD-Finanzredaktion
Die ARD-Finanzredaktion, ausgezeichnet für ihre umfassende und kontinuierliche Berichterstattung in verschiedenen Formaten und Kanälen. Weit über „Wirtschaft vor acht“ hinaus bringt die Redaktion Wirtschafts- und Finanzwissen nicht nur in Millionen deutsche Wohnzimmer, sondern erreicht unterschiedlichste Ziel- und Altersgruppen.Foto: © Max Waidelich

Die Jury

Annette Abel

Branchenkommunikation & Digitale Medien
Bundesverband für strukturierte Wertpapiere e.V.

Marile Glöcklhofer

Business Development
gettex exchange

Ulric Papendick

Geschäftsführender Direktor
Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft e.V.

Sven Schumann

Director Stakeholder Management & Berlin HUB bei der Gruppe Deutsche Börse,
stellvertretender Vorsitzender des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB)

Bernd Stockmann

Head of Group Communications
Boerse Stuttgart Group