Episode 9: Schaffe schaffe Häusle baue

Diesmal kommt der podcast direkt von der INVEST in Stuttgart. Mit meinen Gesprächspartnern Benjamin Feingold, dem Top-Trader Christian Schlegel und Chartdoktor Jörg Scherer analysiert Lars Reichel die Märkte und spricht mit dem Investor und Verleger Tobias Kramer darüber, wie ihr Vol-Spikes und Kursrückgänge zum Nachkaufen nutzen könnt und welche Einzeltitel ihr im Auge behalten solltet. 

Auch wenn der DAX zu neuen All-time-highs eilt und die gettex-Risiko-Indikatoren endlich wieder positiv gestimmt sind, lohnt es sich vielleicht doch, ein paar Chips vom Tisch zu nehmen, denn die Märkte in Übersee bleiben für Überraschungen gut. Nicholas Gurgiel hat nicht nur die Risiko-Indikatoren mit konzipiert, sondern interpretiert auch gemeinsam mit Lars den aktuellen LONG-Trend. 

jetzt reinhören 

HSBC DAX daily: Test der Ausbruchsmarken?

Donnerstag, 15. Mai: Zu Wochenbeginn hat der DAX eine ganz bemerkenswerte Kerze ausgeprägt: Ein höheres Hoch und ein tieferes Tief lässt einen klassischen Außenstab entstehen. Die beschriebene „outside candle“ brachte auch das 24. Allzeithoch (23.912 Punkte) in diesem Jahr. Die folgenden beiden Tageskerzen verblieben dann innerhalb der zu Wochenbeginn gesetzten Leitplanken. Diese besondere Konstellation unterstreicht nochmals die zuletzt diskutierten Schlüsselmarken.

HSBC dax daily 

Technische Analyse von Martin Utschneider am 15. Mai

  • Nächste charttechnische Widerstände: 23.702, 23.912, 24.347 (Oberes Bollinger-Band)
  • Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 22.935, 22.826, 22.519
  • Oberes Bollinger-Band: 24.347, Mittleres Bollinger-Band: 22.492 und Unteres Bollinger-Band: 20.638
  • 100-Tage-Linie: 21.808 und 200-Tage-Linie: 20.406 sowie: 38-Tage-Linie: 22.187
  • Indikatoren: MACD: neutral | Slow-Stochastik: überkauft | Momentum: positiv
  • Ichimoku Kinko Hyo: positiv | Volumen: überdurchschnittlich | RSI: neutral
  • (Trailing-) Stopp-Loss: 22.935, 22.826, 22.519 (je nach persönlicher Risikoaffinität)

martin utschneider technische analyse